Fachtag Ergo Digital am 20.April in Bochum
Am 20.4.2023 findet in Bochum eine Fachtagung für Ergotherapeut:innen zum Thema „Ergo Digital – Was bringt die Therapie der Zukunft?“ statt.

Zu diesem Event
Die Neofect Germany GmbH lädt Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten zu einem Fachtag zum Thema „Chancen der Digitalisierung in der Ergotherapie“ in Bochum ein.
Unter dem Motto „Ergo Digital: Was bringt die Therapie der Zukunft?“ haben Fachkräfte die Möglichkeit, sich bei den drei Vorträgen fachlich weiterzubilden, zu informieren und inspirieren zu lassen.
In den Pausen können zudem modernste Therapiesysteme kennengelernt und auch selbst ausprobiert werden.
Erfahre mehr über den Einsatz smarter Trainingsmöglichkeiten für die neurologische Rehabilitation!
Für alle drei Vorträge erhältst du insgesamt 3 Fortbildungspunkte.
- Wann: Donnerstag, 20.4.23, 10 bis 16 Uhr
- Wo: Bochum
- Kosten: 175,- Euro pro Teilnehmer:in
- Mittagessen sowie Getränke sind im Preis inbegriffen
Buche noch heute deinen Platz für diesen Fachtag (Hier geht es zum Ticketshop)*.
*Die Veranstaltung ist auf 50 Teilnehmer:innen limitiert.
Datum & Uhrzeit
Donnerstag, 20. April 2023,
10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Activ Campus Vierhausstr. 92 44807 Bochum
Programminhalte & Vorträge
Vortrag 1: „Neue Technologien in der neurologischen Gangrehabilitation“
Gewichtsentlastungssysteme, Exoskelette, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz – wohin geht die Reise?
Die Teilnehmer:nnen erwartet ein Einblick in die aktuelle Studienlage zum Einsatz moderner Technologien in der neurologischen Gangrehabilitation und wie die notwendigen nächsten Schritte für einen wirtschaftlichen Einsatz dieser Technologien aussehen könnten.

Anne Katrin Brust
MSc., Promotionsstudentin, Uni Lübeck
Vortrag 2: „From Knowledge to Action:
Implementierung von Technologie in der Praxis“
In diesem Vortrag geht es um Entscheidungskriterien und die Implementierung von innovativer Technologie in der Neurorehabilitation sowie die Frage, wie ein sinnvoller Praxistransfer gelingen kann.

Jakob Tiebel
Ergotherapeut, Studium in angewandter Psychologie, DVE
Vortrag 3: „Digitalisierung praktisch & leitliniengerecht umgesetzt“
Am Beispiel: Armparese der oberen Extremität nach Schlaganfall
Die Referentin stellt einen Bezug zwischen den Leitlinien und der Praxis bei der Umsetzung von digitaler Technik & Gamification dar. Schwerpunkt hierbei ist die ambulante Therapie bei Armparese nach Schlaganfall im klinisch therapeutischen Alltag.

Sabine Lamprecht
MSc. Neurorehabilitation, Praxisinhaberin